Sicher dir die maximale Förderung.
Buchen Sie jetzt unseren Förderservice. Wir übernehmen die gesamte Unterlagenprüfung für Sie und erledigen die Antragseinreichung.
Förderung sichern
  • Expressservice
  • Anspruch auf Fördergelder prüfen
kostenlose Erstberatung
So funktioniert es
1. Hausdaten & Dokumente digital teilen
2. Förderantrag gestellt in nur 3 Werktagen
3. Während der baulichen Umsetzung an deiner Seite
4. Du erhältst die maximale Förderung ausgezahlt
Sichere dir Fördergelder mit einem Sanierungsplan
Vermeide Förderveluste und optimiere dein Sanierungsprojekt. Starte smart mit einem individuellen Sanierungsplan!
Mehr erfahren
UNSER ANGEBOTSSERVICE
Sanierungsprojekte im Überblick
Solarenergie
35% Förderung
Wärmepumpe
40% Förderung
Dach dämmen
20% Förderung
Biomasseheizung
20% Förderung
Fassadendämmung
20% Förderung
Fenster austauschen
20% Förderung
Kellerdeckendämmung
20% Förderung
Oberste Geschossdecke dämmen
20% Förderung
Sonnenschutz für Fenster
20% Förderung
UNSER SERVICE
Unser Angebot für dich
Jetzt Förderung beantragen
  • Express-Service in nur 3 Werktagen
  • Alle notwendigen Nachweise & Berechnungen
  • bis zu 40% Förderung
  • Anspruch auf Fördergelder prüfen
Förderung sichern
kostenlose Erstberatung
DEIN FÖRDERSERVICE
Deine Vorteile
Schweizweiter Expressservice.
Dein Förderantrag in nur 3 Werktagen. Jetzt hast du 24 Monate Zeit für die Durchführung der Massnahme.
Unbürokratische Beantragung.
Wir unterstützen dich bei der Beantragung der Fördergelder und übernehmen den administrativen Aufwand für dich.
Garantiert die maximale Förderung sichern.
Für alle schweizer Förderprogramme zertifiziert, sichern wir dir die maximale Förderung für dein Projekt.
Jetzt Handwerker Angebote erhalten
  • Vergleiche die besten Angebote aus deiner Region
  • Exklusive Konditionen & schnelle Umsetzung
  • Einfache und schnelle Kommunikation mit Handwerkern
  • Kostenlos & unverbindlich für Energieberatungskunden
Unverbindlich anfragen
kostenlos
PROJEKT BEISPIELE
Weg frei für die Wärmepumpe
Für Familie Hübner war das Ziel von Anfang an klar: die alte Gastherme muss raus und gegen eine Wärmepumpe getauscht werden. Das Einfamilienhaus von 1973 war hingegen nicht ausreichend gedämmt. Im Rahmen der Energieberatung konnte identifiziert werden, dass durch eine kostengünstige Einblasdämmung die Heizlast insoweit reduziert wird, dass eine Luft-Wärmepumpe installiert werden kann. Zusätzlich zu der Wärmepumpe hat sich Familie Hübner entschieden eine PV-Anlage zu installieren. Dies ermöglicht ein besonders effizientes System da der erhöhte Strombedarf der Wärmepumpe durch die PV Anlage weitestgehend gedeckt wird. Im Rahmen des Sanierungsfahrplans wurde ein Amortisationszeitraum von weniger als 15 Jahren und damit eine besonders hohe Wirtschaftlichkeit errechnet.
KerndämmungWärmepumpe
  • Sanierungskosten gesamt
    :CHF 45'840
  • Erzielte Förderung durch Propera
    :CHF 12'620
  • Sanierungskosten effektiv
    :CHF 33'220
CHF 2080 /Jahr
Energiekosten gespart
MEINE PROPERA APP
Der Sanierungscheck für dein Zuhause
Entdecke in wenigen Klicks, ob eine energetische Haussanierung für dich sinnvoll ist, wie viel du an Energiekosten sparen kannst und ob sich die Sanierung für dich lohnt.
  • in nur 2 Minuten Erstergebnis erhalten
Einsparpotential berechnen
JETZT MEHR ERFAHREN
Häufig gestellte Fragen
So ist der Ablauf bei propera - Förderservice Einzelmassnahmen

- Förderung und Kooperation: propera arbeitet eng mit Handwerkspartnern zusammen, um Förderungen für Einzelmassnahmen effektiv umzusetzen. - Individuelle Anpassung: Jedes Projekt wird genau analysiert, um die bestmöglichen Fördermittel zu identifizieren und zu beantragen. - Qualität und Transparenz: Der gesamte Prozess wird überwacht, um die Qualität der Umsetzung sicherzustellen und Transparenz für den Kunden zu gewährleisten. - Effiziente Umsetzung: Die enge Zusammenarbeit mit Handwerkspartnern ermöglicht eine schnelle und präzise Umsetzung der Massnahmen, die den Förderkriterien entsprechen. In diesem Sinne macht propera den Prozess der Beantragung und Umsetzung von Fördermitteln für Einzelmassnahmen transparent, effizient und auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten.

Warum brauche ich eine Energieeffizienz-Expertin oder einen -Experten?

Wenn Sie Sanierungsmassnahmen planen und hierfür gerne die Unterstützung von Subventionen und Eco-Hypotheken in Anspruch nehmen möchten, ist die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten GEAK-Experten in der Schweiz oft Pflicht. Diese besondere Qualifikation wird durch die Eintragung in die GEAK-Liste belegt und ausgewiesen. Die Förderbedingungen setzen besonders hohe energetische Standards für ein energieeffizientes Gebäude. Bei der Planung oder Errichtung können schon durch kleinste Fehler erhebliche Abweichungen von den angestrebten Energieverbrauchswerten entstehen. Im schlimmsten Falle können diese Differenzen kurz- oder langfristig Gebäudeschäden verursachen. Darum ist die Zusammenarbeit mit einem GEAK-gelisteten Experten notwendig. Dieser stellt sicher, dass die Förderpotenziale optimal ausgeschöpft werden und ist befugt, die benötigten Unterlagen an das jeweilige Förderinstitut auszustellen. Durch das Auftreten eines besonders qualifizierten GEAK-Experten wird nachgewiesen, dass die Anforderungen an ein energieeffizientes Gebäude in der Schweiz rechtssicher und verbindlich eingehalten werden.

Wie werden die Qualifikationen der Expertinnen und Experten überprüft?

Bei der Auswahl eines geeigneten GEAK Experten ist es entscheidend, dass dieser über nachweisbare Qualifikationen verfügt. Die zertifizierten GEAK Experten müssen entsprechende Ausbildungen, Diplome oder Zertifikate vorweisen können und einen Schulungskurs sowie einen Test erfolgreich bestanden haben. Der Verein GEAK führt eine Expertenliste, in der Fachleute auf dem Gebiet der Energieanalyse und -beratung für die energetische Sanierung von Gebäuden aufgenommen werden. Die Qualifikation dieser Experten wird durch einen umfassenden Bewerbungsprozess überprüft, der auch die Analyse von Referenzobjekten umfasst. Bei Propera befinden wir uns in Kooperation mit ausgewählten GEAK Experten, die sich sowohl durch ihre fachliche Expertise als auch durch ihre Erfahrung in der Energieberatung als kompetent erwiesen haben.

Kann auf einen Energieberater verzichtet werden?

Die Komplexität des energetischen Bauens und Sanierens erfordert spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die weit über das allgemeine Baugewerbe hinausgehen. Der Energieberater analysiert die vorhandenen Gegebenheiten und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung. Ohne diese professionelle Unterstützung besteht das Risiko, dass entscheidende Aspekte übersehen werden, was nicht nur die Wirksamkeit der Maßnahmen beeinträchtigen kann, sondern auch zu unnötigen Kosten führen kann. Darüber hinaus bieten zertifizierte Energieberater, wie GEAK Experten, eine Qualitätssicherung, die durch den gesamten Prozess der energetischen Sanierung führt. Sie sind mit den neuesten Technologien und Vorschriften vertraut und können Förderprogramme und wirtschaftliche Aspekte optimal berücksichtigen. In einem zunehmend bewussten und regulierten Energiemarkt ist der Verzicht auf einen Energieberater keine Option, sondern birgt erhebliche Risiken. Der Wert, den ein qualifizierter Energieberater zu einem Projekt hinzufügt, überwiegt bei weitem die Kosten und gewährleistet eine nachhaltige, effiziente und gesetzeskonforme Umsetzung.

Welche Einzelmaßnahmen sind förderfähig?

Abhängig von den kantonalen Bestimmungen sind folgende Sanierungsprojekte förderfähig: - Wärmedämmung - Holzfeuerung - Wärmepumpen - Solarkollektoren - Gebäudehülleneffizienz - Gesamtenergieeffizienz

Für welche Fördermittel benötige ich eine energetische Baubegleitung?

Die Frage nach den Fördermitteln für eine energetische Baubegleitung ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von den jeweiligen kantonalen Regulationen. Die Rolle der GEAK Experten und die Bedingungen für Fördermittel variieren von Kanton zu Kanton, und die Anforderungen können sich als recht unübersichtlich erweisen. Bei Propera haben wir uns darauf spezialisiert, dieses komplexe Umfeld zu navigieren. Wir besitzen einen umfassenden Überblick über die entsprechenden Legislaturen der Kantone und sind daher in der Lage, Sie zielgerichtet durch diesen Prozess zu führen. Unsere Fachleute können die spezifischen Fördermöglichkeiten und Anforderungen in Ihrem Kanton genau analysieren und Ihnen dabei helfen, die bestmöglichen Optionen für Ihr Projekt zu finden.

PROPERA FÜR DICH
Der einfachste Weg sein Zuhause zu sanieren
Kostenlos anfragen