- Energieberatung
- Handwerker Angebote
- Förderservice
- Finanzierung

- Solarenergie bezieht sich auf die Nutzung von Sonnenlicht mithilfe von Photovoltaikanlagen, um elektrische Energie zu erzeugen.
- Die Solarenergie ist eine umweltfreundliche Energiequelle, da sie keine schädlichen Emissionen erzeugt und keine fossilen Brennstoffe benötigt.
- Die Integration von Solartechnologie in den Energiemix kann zur Diversifizierung der Energieversorgung beitragen und die Abhängigkeit von nicht-erneuerbaren Ressourcen verringern.
Die Solarenergie kann in verschiedensten Bereichen genutzt werden, von der Stromversorgung von Wohnhäusern über die Bereitstellung von Warmwasser bis hin zur Energieerzeugung für Unternehmen und industrielle Prozesse. Die Technologie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, was zu einer erhöhten Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen geführt hat. Die Möglichkeit, überschüssig erzeugte Energie in das Stromnetz einzuspeisen oder in Batterien zu speichern, macht Solarenergie noch flexibler und anpassungsfähiger an individuelle Bedürfnisse.


Installierte Leistung | 8 kWp | 10 kWp | 15 kWp | |
---|---|---|---|---|
Nettopreis | CHF 22'000 | CHF 27'000 | CHF 32'000 | |
- Einmalvergütung | - CHF 3'200 | - CHF 4'000 | - CHF 6'000 | |
Gesamtkosten | CHF 18'800 | CHF 23'000 | CHF 26'000 | |
Steuerabzug (~20%) | CHF 3'700 | CHF 4'600 | CHF 5'200 | |
Nettokosten | CHF 15'100 | CHF 18'400 | CHF 20'800 |

Photovoltaik bezeichnet den Prozess der direkten Umwandlung von Lichtenergie aus Sonnenlicht in elektrische Energie. Dies wird mithilfe von Solarzellen erreicht, die die Lichtenergie absorbieren und in nutzbaren Strom umwandeln.
Eine Photovoltaikanlage erfasst Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen und wandelt diese Lichtenergie direkt in elektrische Energie um. Diese Solarzellen bestehen aus Halbleitermaterialien, die bei Bestrahlung mit Licht Elektronen freisetzen. Diese freigesetzten Elektronen werden dann durch ein elektrisches Feld innerhalb der Solarzelle in Bewegung versetzt, was zu einem Stromfluss führt. Dieser erzeugte Gleichstrom kann entweder direkt genutzt, in Batterien gespeichert oder mithilfe eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt werden, der ins Stromnetz eingespeist werden kann. Photovoltaikanlagen werden auf Dächern, Freiflächen oder anderen geeigneten Standorten installiert und tragen zur nachhaltigen Erzeugung von sauberer Energie bei.
Die Investitionskosten für eine PV-Anlage liegen bei ca. 15'000 - 20'000 Franken. Wobei die Kosten je nach leistung der Photovoltaikanlage variieren können.
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus in der Schweiz können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Grösse der Anlage, der Leistung der Solarzellen, der Art der Montage, der örtlichen Gegebenheiten und der verwendeten Technologie. Als grobe Schätzung könnten die Kosten für eine durchschnittliche Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus in der Schweiz zwischen 15'000 CHF und 35'000 CHF liegen, je nach Leistung und Umfang der Installation. Es ist jedoch wichtig, ein Angebot von Fachleuten einzuholen, um eine genaue Vorstellung von den tatsächlichen Kosten für Ihr spezifisches Haus und Ihre Anforderungen zu erhalten.